Berlin braucht Bäume – Stadtbewaldung e.V. pflanzt
Wir haben im Frühjahr 2021 in Berlin 10 Stadtbäume gepflanzt. Die Standorte wurden sorgfältig ausgewählt, AnwohnerInnen engagieren sich als BaumpatInnen und kümmern sich um das Wässern.
Unsere Pflanzungen werden aus Spenden finanziert. Durch unsere ehrenamtlich Arbeit, sorgfältig ausgewählte Einsätze von bezahlten Fachkräften und ein gutes Netzwerk zu Baumschulen können wir günstig und professionell Bäume pflanzen.
Wir wählen Baumsorten, die in den sich verändernden klimatischen Bedingungen hoffentlich eine Chance haben.
Unsere Ziele: die Stadt bewalden, Menschen zusammenbringen, dem Klimawandel entgegenwirken.
Vorbilder
Es gibt drei große Vorbilder nach denen sich unserer Verein ausgerichtet hat:
- In Berlin gibt es eine lange Tradition Alleen und auch Wohnstraßen mit Baumpflanzungen zu säumen. Diesen ökologisch wertvollen Ansatz wollen wir als Hauptansporn nehmen, unterstützen und weiterführen. Das Grüne Dach war schon immer ein Zeichen für lebenswerte Orte.
- Joseph Beuys hat 1982-87 mit seinem Documenta-Projekt in Kassel 7000 Eichen gepflanzt. Mit dem Untertitel „Stadtbewaldung statt Stadtverwaltung“ hatte er die Hindernisse seiner Aktion beschrieben. Die Pflanzaktionen sind größtenteils von Landwirtschafts- StudentInnen ausgeführt worden. Wir wollen von Anfang an einen guten Kontakt zu den Grünflächenämtern herstellen und die Stadtverwaltung mit ins Boot holen, wo es nötig ist.
- In Bremen hatten schlaue Stadtverwalter in den 70er Jahren einen gemeinnützigen Verein ins Leben gerufen den „Arbeitskreis Grünes Bremen“ deren Mitglieder nur aus den Beiräten (Bezirksversammlungen) kamen. Dieses eröffnete der Stadt Bremen die Baumpflanzungen unter anderem aus Lottomitteln zu bezahlen und den Verein nicht ausschließlich an private Sponsoren zu knüpfen.